| 
      Burgruine Ehrenberg | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
      Ein weiterer Ausflug führte uns zur Festung 
        Schlosskopf (25 Km von Hopferau entfernt) . Mit dem Bau der Festung Schlosskopf 
        wurde 1733 begonnen und 1741 war er vollendet. Nur 41 Jahre wurde diese 
        gewaltige Festung genutzt. Bereits 1782 (als Kaiser Josef II die Festungsanlage 
        aufgab, wurden Teile der Festungs- anlage versteigert oder verkauft, der 
        Rest verfiel. Die gewaltigen Mauerreste lassen noch heute die Festung 
        erahnen, die in ihrer Zeit als uneinnehmbar galt.  | 
        | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
    
     
       | 
      Von der alten Festung hat man, bei klarem 
        Wetter, einen wunder-baren Blick auf das Tal. Glücklicherweise waren 
        nur Nebelfelder vorhanden, so dass wir vom sonnigen Gipfel (1261 Meter) 
        das Tal erblicken konnten. | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       Die Burgruine Ehrenberg als Schaubild.
  | 
        | 
        | 
        | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
      so sieht die Ruine heute aus. | 
        | 
        | 
    
     
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
      Ehrenberg bietet alles was man von einem mittelalterlichen 
        Schloss erwartet: wehrhafte Mauern, hohe Türme und viel Geschichte. 
        Solange das Schloss bestand, wurde auch gebaut, so dass sich Bauspuren 
        von rund 500 Jahren finden.  | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
    
       | 
        | 
       | 
      1971 starteten verschiedene Reutter Idealisten 
        eine Rettungsaktion, den 200jährigen Verfall zu bremsen. Im Innenbereich 
        der Ruine waren bereits Restaurationsarbeiten zu erkennen. | 
       | 
    
    
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
        | 
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
        | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       |