|   | 
      Zugspitze und Garmisch 
          Partenkirchen | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Silvester machten wir einen Ausflug zu Deutschlands 
        höchsten Berg, die Zugspitze. In Reutte ging es mit der Bahn bis 
        Garmisch-Partenkirchen, von hier aus mit der Bayrischen Zugspitzbahn bis 
        Grainau, von dort ging es mit der Zahnradbahn bis zum Eibsee, dort sind 
        wir in die Seilbahn umgestiegen und waren nach 10 Minuten Fahrt mit der 
        Seilbahn in fast 3.000 m Höhe.  | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      In 2964 steht das Münchener Haus, es wurde 
        1897 erbaut und 1911/13 erweitert. | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
        | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
      Der Zugang zum Gipfelkreuz war aufgrund der 
        Schneeglätte nicht geöffnet. Uns reichte auch diese Höhe, 
        die restlichen Meter mussten wir nicht noch haben. | 
        | 
        | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
      Daniel musste mal schnell auf Deutschlands 
        höchstgelegenen Internet-Terminal surfen und Neujahrsgrüße 
        verschicken. In dem Panoramaraum kann man Videovorstellungen über 
        den Bau der Zugspitzbahn besuchen. Die Zeit hier oben vergeht wie im Fluge. | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
      |   | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
      Auf der Zugspitzplatt ist Deutschland höchste 
        Kirche | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
      Deutschlands höchstes Skigebiet lässt 
        keine Wünsche offen. Schneegarantie von November bis Mai, sehr gut 
        präparierte Abfahrten. 5 Skilifte und 1 Sesselbahn mit einer stündlichen 
        Förderleistung von 11.640 Wintersportlern halten die Wartezeiten 
        gering.   | 
       | 
    
     
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
    
       | 
      In Garmisch Partenkirchen mussten wir umsteigen 
        und hatten noch etwas Zeit. Wir bummelten durch den Olympiaort von 1936 
        und dem Weltmeisterschaftsort von 1978. Am Ortsrand ist die berühmte 
        Sprungschanze, auf der das alljährliche Neujahrsspringen stattfindet. 
        Dort waren wir 2002, als Sven Hannawald hier gewann und als bisher einziger 
        Skispringer alle 4 Sprünge der Vierschanzentournee gewann.  | 
        | 
        | 
       | 
    
    
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
        | 
       | 
       | 
       | 
       | 
       | 
    
     
       | 
        | 
        | 
       | 
       | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
        | 
       |